Homo Sociologicus: ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen RolleDer vorliegende Versuch war ursprünglich Teil einer nicht zur Veröffentlichung bestimmten Festschrift aus Anlaß des 65. Ge burtstages meines verehrten Lehrers, des Göttinger Ordinarius für Philosophie Josef König, am 24. Februar 1958. Der Aufsatz er schien dann in zwei Teilen in den Heften 2 und 3 des 10. Jahrgan ges der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Dem Westdeutschen Verlag bin ich für die Bereitschaft zu Dank verpflichtet, einen unveränderten Abdruck dieser Fassung nun mehr gesondert herauszubringen. Thema und Absicht der Überlegungen zur Gestalt des homo sociologicus ist die Suche nach einer Elementarkategorie für die eigenständig soziologische Analyse der Probleme des sozialen HandeIns. Wenn Durkheims »soziale Tatsachen« mehr sind als eine Fiktion, dann muß es möglich sein, diese mit der ganzen Strenge erfahrungswissenschaftlicher Methodik zu beschreiben und in bestimmten Problemzusammenhängen zu erklären. Für solche Beschreibung und Erklärung nun ist nach der These des folgenden Essays die Kategorie der sozialen Rolle zentral. Diese Kategorie ist in jüngerer Zeit insbesondere in der englischen Eth nologie und amerikanischen Soziologie entwickelt worden: inso fern erfullt mein Essay für einen kleinen Bereich den in Deutsch land noch immer dringlichen Auftrag der Rezeption. Der Begriff der Rolle läßt indes in seiner gegenwärtig international akzeptier ten Ausprägung noch manche Frage offen; insofern liegt meine Absicht in seiner Verfeinerung und Weiterführung. |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Outras edições - Ver tudo
Homo Sociologicus: Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der ... Ralf Dahrendorf Pré-visualização limitada - 2007 |
Palavras e frases frequentes
allerdings allgemeinen Annahme Anspruch Arbeiten Aussagen Autoren Bedeutung Begriff beiden Bereich Beschreibung besteht bestimmten Beziehungen Bezugsgruppen Charakter daher Definition deutschen Diskussion eigenen einige einmal Einzelnen Elemente Eltern empirischen Erfahrung erklären erscheinen erst Erwartungen Fall Form Frage Freiheit ganzen geben gegebenen gerade Gesell Gesellschaft Gesetz gewisse gibt Gross Gruppen Hand Handeln Herr Schmidt Herrn heute Hinblick homo sociologicus indem Kant Kategorie keineswegs Konflikt Kritik lassen läßt Lehrer lich liegt Linton logischen macht meisten Menschen Menschenbild menschlichen Metapher methodische moralischen muß Natur neue Normen Paradox Person Pleẞner politischen Positionen Problem Probleme Recht Rede role Rollenbegriffes Rollenerwartungen Sanktionen Satz schaft scheint schen Schüler Sinn soll sozialer Positionen sozialer Rollen Sozialwissenschaft Soziologen soziologischer Analyse spielen Status steht stellen stets Studienrat Tatsache Tatsache der Gesellschaft Teil Theorien Tisch Träger unserer Unterscheidung Vater Verbindlichkeit Verhalten vermag Versuch vielen vielleicht Weber Weise weiter Welt wenig Wesen wichtig Wirklichkeit wissen Wissenschaft zumindest Zusammenhang zwei
Referências a este livro
Soziologie : spezielle Grundlagen. 1. Situationslogik und Handeln Hartmut Esser Pré-visualização limitada - 2002 |