Lehrbuch der historisch-kritischen Einleitung in die Bibel Alten und Neuen Testamentes. 4e, berbesserte Aufl. 7e (6e) |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Palavras e frases frequentes
alten beiden Berth besonders Beziehung Bibl bloss Briefe Bücher Capp Codd Comm crit David Diss Eichh Eigenthümlichkeit Einl einzelnen enthält Erklärung ersten Erzählung Ewald frühern ganze gehört Geschichte geschrieben Gesen Gott griechischen grosse Handschriften Hävern Hebr hebräischen Hieron Hiob hist historischen Inhalt Juden Kön König krit Kritik kritischen lässt letztern lich Lips Matth Namen Nehemia neue praef Proph Propheten quae quod Rede Richt richtig Rosenm Sammlung scheint Schriften seyn soll spätern Sprache Stellen Stücke Text theils theokratischen theol Ueber Uebersetzung ursprünglich Verf Verfasser vers verschiedenen viel VIII Volkes wahrscheinlich Weissagungen wenig XLIX XVII XVIII XXII XXIII XXIV XXIX XXVI XXVII XXXI XXXII XXXIV XXXVI Zusätze zwei zweiten δε εν και
Passagens conhecidas
Página 172 - Conjectures sur les memoires originaux dont il paroit que Moise s'est servi, par 4 1 0 Astruc, l vol •Astruc (Jean): Conjectures sur les memoires originaux dont il paroit que Moyse s'est servi pour composer le Livre de la Genese.
Página 374 - Mir mangelt an diesem Buche nicht einerlei, daß ichs weder apostolisch, noch prophetisch halte. Aufs erst und allermeist, daß die Apostel nicht mit Gesichten umgehen, sondern mit klaren und dürren Worten weissagen, wie Petrus, Paulus, Christus im Evangelio auch...
Página 370 - Salomonis quae antiquata sunt, nec in memoria duraverunt, et hic liber obliterandus videretur, eo quod vanas Dei assereret creaturas, et totum putaret esse pro nihilo, et cibum, et potum, et delicias transeuntes praeferret omnibus, ex hoc uno capitulo meruisse auctoritatem, ut in divinorum voluminum numero poneretur...
Página 44 - sciendum tarnen est, quod et alii libri sunt, qui non canonici, sed ecclesiastici a maioribus appellati sunt: ut est Sapientia Salomonis et alia Sapientia quae dicitur filii Syrach, qui liber apud Latinos hoc ipso generali vocabulo Ecclesiasticus appellatur, quo vocabulo non auctor libelli , sed scripturae qualitas cognominata est.
Página 112 - Nemo cum prophetas versibus viderit esse descriptos, metro eos aestimet apud Hebraeos ligari, et aliquid simile habere de Psalmis vel operibus Salomonis; sed quod in Demosthene et Tullio solet fieri, ut per cola scribantur et commata, qui utique prosa et non versibus conscripserunt, nos quoque, utilitati legentium providentes, interpretationem novam novo scribendi genere distinximus.
Página 374 - ... ers halten sollt, und eben so viel ist, als hätten wirs nicht, auch wohl viel edler Bücher vorhanden sind, die zu halten sind.
Página 58 - Regeln aufgestellt: 1. Alle Zeugen, die zu Einer Recension gehören, und für dieselbe stimmen, sind nur für Einen Zeugen zu halten. 2. Diejenige Lesart, für welche alle alten Recensionen stimmen, ist für die ächte zu halten. 3. Wo die alexandrinische mit der occidentalischen gegen.
Página 63 - Cum es cum adversario tuo in via, da operam, ut libereris ab eo, ne forte te det iudici et iudex ministro et mittat te in carcerem. Amen dico tibi, non exies inde, donec reddas novissimum quadrantem«.
Página 96 - Et Marcion quaedam contraria sibi, illa credo industria eradere de Evangelio suo noluit, ut ex his quae eradere potuit, née erasit, illa quae erasit, aut negetur erasisse, aut mérito erasisse dicatur.
Página 152 - Als Grundgesetz der Stimme kann der Rhythmus in keiner menschlichen Rede ganz ausbleiben ; aber er tritt desto deutlicher hervor, je mehr mit der zunehmenden Gemüthsaufregung die Wogen der Stimme schwellen und die Masse und Kraft der Bewegung steigern, je entschiedener folglich ihr Streben nach Gleichgewicht ist, und je weiter ihre Hebungen und Senkungen auseinander treten. Am vollkommensten in der Poesie, wo die Seele selbst, auf dem sanft wogenden Lebensgrunde in...